
Der Weg zur aktiven Tagesmutter / zum aktiven Tagesvater
1. Bei Interesse bewerben Sie sich und wir beraten Sie umfassend zu allen Ihren Fragen.
2. Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, starten Sie mit der Tätigkeitsvorbereitenden Qualifizierung (160 Unterrichtseinheiten), die der Bildungsträger "Verein Kinder- und Jugendhilfe Backnang" anbietet.
3. Anschließend vereinbaren wir einen Termin zur Eignungsfeststellung mit einem Hausbesuch. Danach kann die Pflegeerlaubnis beim Kreisjugendamt beantragt werden.
4. Erst nach Erhalt der Pflegeerlaubnis dürfen Sie Kinder betreuen. Wir begleiten Sie beim Start als Tagesmutter/-Vater und bleiben auch weiterhin Ihr Ansprechpartner.
5. Sie können zeitgleich mit der Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung (140 Unterrichtseinheiten) mit der Betreuung beginnen.
6. Sie schließen die Qualifizierung mit dem Kolloquium ab und erhalten das Rems-Murr-Zertifikat.
Der Weg zur/zum aktiven Tagesmutter/-Vater ist für Sie kostenfrei.
Mit erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung bis Dezember 2023 erhalten Sie eine Prämie in Höhe von 400€
Formale Voraussetzungen
- Volljährigkeit
- Hauptschulabschluss
- Kindgerechte Räumlichkeiten
- Ein positives erweitertes Führungszeugnis für alle volljährigen Haushaltsangehörigen
- Ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung
- Erste-Hilfe-Kurs am Kind
- Vorlage von Abschlusszeugnissen bei pädagogischen Fachkräften
- "Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens" (Zitat VwV BaWü)
Persönliche Kompetenzen
- Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern
- Motivation zu Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern
- Kooperationsbereitschaft mit Erziehungsberechtigten, anderen Tagespflegepersonen und der persönlichen Fachberatung
- Belastbarkeit
- Engagement für die eigene, kontinuierliche Qualifizierung